Samstag, 8. Juni 2013

08.06.2013

Seit meinem letzten Post ist ja schon einiges an Zeit vergangen. Ich arbeite schon seit einem Monat wieder, und meine Physiotherapie ist auch schon vorbei. Meinem Knie geht es sehr gut. Ich merke es eigentlich vorwiegend beim Stiegen steigen noch und wenn ich länger sitze oder gehe etwas. Und beim Autofahren... da ziehts beim kuppen mal ne zeitlang, dann knackst es kurz, die Kniescheibe springt in die richtige Position und gut ists wieder.
Vom Muskelaufbau her geht nur langsam was weiter. Bisschen merkt man schon, aber der Unterschied ist dennoch deutlich. Von der Narbe her ist alles sehr schön. 2 Stellen gibt es noch, wo die Haut etwas aus
einander gegangen ist, aber sonst ist die Narbe schon deutlich heller geworden.
Das Areal unter der Wunde ist auch noch etwas taub, aber das wird wohl auch noch Zeit bauchen.
Und hier noch ein aktuelles Bild der Narbe:


Montag, 15. April 2013

15.04.2013

Nachdem ich nun einige Zeit nicht hab von mir hören lassen, hier ein kurzes Update. Ich durfte seit 2 Wochen mein Bein mit 30kg teilbelasten. Das hat meinen Alltag schon sehr erleichtert. Mir tun die Arme nicht mehr ganz so sehr weh, wenn ich längere Strecken mit den Krücken zurücklegen soll, und auch das Gefühl im Knie ist besser geworden. Ich kann mich auch schon mehr und besser bewegen.
Da ich beim Auftreten aber noch leichte Schmerzen bzw. ein stechendes, kribbelndes Gefühl in der Fußschaufel habe, wurde ich bei der Physiotherapie ganz schön malträtiert. Sei meinten dass liegt einerseits an den Nerven und andererseits am Muskel, der durch die fehlende Belastung und die Schonhaltung dauerhaft verkrampft und sich das auf die Sehnen überträgt, die bis in die Fußschaufeln reichen. Daher haben sie dort die Muskel an den Triggerpunkten bearbeitet. Jeder der das schon mal machen musste weiß, das das nicht ohne ist, und man dem Therapeuten dabei am liebsten eine reintreten würde :D
Diese Symptome gilt es noch zu behandeln, und nun können wir auch mit dem Muskelaufbau starten. Da wurde ich schon vorgewarnt, dass einige Muskelkater auf mich zu kommen werden...

Bei der Behandlung meiner Narben habe ich auch etwas umgestellt. Ich wende nun zusätzlich die spezielle Narbensalbe "Contractubex" an. Bei den ersten Anwendungen war ich begeistert. Die Verklebungen im Gewebe wurden nicht so hart wie vorher (muss die regelmässig selbst wegmassieren) und die Narbe zog sich leicht zusammen und wurde auch glatter. Allerdings, wenn ich die Salbe mehrmals täglich anwende so wie beschrieben, dann wird die Haut sehr trocken und komisch faltig. Fühlt sich ein bisschen an, wie wenn man ganz dünn Superkleber auf die Haut bekommt. Und noch dazu riecht die Salbe etwas stechend... erinnert mich bisschen an den Geruch von dem Mittel, mit dem man Dauerwellen macht. Deshalb mach ich derzeit eine Kombianwendung sozusagen. Ich gebe Feuchtigkeitslotion oder Ringelblumensalbe rauf, damit die Narbe nicht austrocknet, wenn die Verklebungen sehr hart sind nutze ich das Bi-Oil zum ausgiebigen massieren (ist für massieren echt super) und abends behandle ich die Narbe mit Contractubex. Das sollte ganz ausgewogen sein. Mal schauen wie es wirkt :)

Und hier die aktuellsten Fotos meiner Narbe und einer Detailaufnahme von der faltigen Stelle bei der Narbe vom Contractubex.





Mittwoch, 27. März 2013

27.03.2013

Morgen gehts ab ins UKH zur Kontrolle, wo mein Knie wieder geröngt wird um zu sehen ob es so verheilt ist wie es soll. Da wird sich dann auch entscheiden, ab wann ich das Bein dann schon teilbelasten darf. Dann heissts wieder richtig gehen lernen... darf dann zwar auch nur mit Krücken gehen, aber ich kann zumindest anfangen, das richtige Gangbild wieder zu erlernen. Mein Bein ist gefühlt nur noch die Hälfte vom anderen Bein... das Muskelaufbauen wird Monate dauern... Hab mittlerweile rund 4 Kilo abgenommen, vieles davon ist die Muskelmasse vom Bein. Mein Bein fühlt sich an wie das einer magersüchtigen, man spürt fast nur Haut und Knochen, richtig grausig :(

Und hier noch ein aktuelles Bildchen der Narbe, frisch aus der Badewanne. Ist doch schon ganz schön verheilt :)


Dienstag, 26. März 2013

Sonntag, 17. März 2013

17.03.2013

Nachdem ich nun mit Ringelblumensalbe fleissig am cremen und einmassieren bin, hier das aktuelle Foto der Narbe:


Dienstag, 12. März 2013

12.03.2013

Heute hatte ich 2 Schrecksekunden: Dank dem tollen, nassen Wetter und den normalen Stöpseln auf den Krücken bin ich heute auf dem Weg zur Physiotherapie 2x gestürzt, weil die Krücke auf dem glatten Boden weggerutscht ist... gottseidank ist dem Knie nichts passiert, ich war aber trotzdem nervlich ziemlich fertig. Bin mir jetzt total unsicher und schau morgen auf jeden Fall bei nem Orthopädie-Laden vorbei und besorg mir rutschfestere Stoppel. Nochmal sowas brauch ich sicher nicht!

Und hier gleich noch ein aktuelles Bild der Narbe:


Samstag, 9. März 2013

Zwischenbericht - 09.03.2013

Heute hatte ich das erste Mal etwas Schmerzen im ganzen unteren Bein. Keine Ahnung ob das irgendwie am Wetter liegt (keine Ahnung ob ich schon wetterfühlig sein kann oder bin, das ich das bisher gar nicht kannte wie sich Wetterfühligkeit anfühlt) oder was sonst der Grund dafür ist... Jedenfalls hab ich mir eine Schmerztablette eingeworfen und mein Bein mal ne zeitlang ganz still gelagert, dann gings wieder. Mittlerweile kommts mir auch vor, als habe ich schon merklich an Muskel abgebaut. Ich meine, das wird sicher der Fall sein, dass ich das Bein ja nicht belasten darf, und auch im Krankenhaus nur viel herumgelegen bin bzw. musste. Deshalb bin ich schon richtig froh, wenn ich wieder Krankengymnastik machen kann und mehr Übungen habe, um die Muskeln etwas zu beanspruchen.

Ich finde es auch etwas eigenartig, wenn ich die Narbe eincreme, dass ich an der Unterseite der Narbe ja keine Gefühle in der Haut habe, da die ganzen oberflächlichen Nerven ja durch den Schnitt durchtrennt worden sind. Nach meiner Recherche wird das wohl auch noch einige Zeit bzw. paar Monate dauern, bis das wieder hergestellt ist. Zusätzlich habe ich beim großen Zeh an der Ober- bzw. Innenseite eine Stelle, die auch ganz taub ist. Ich soll ja auch, wenn ich mit den Krücken unterwegs bin, mit meinem linken Bein die Abrollbewegungen des Gehens mitmachen, damit ich das richtige Gangbild nicht verlerne. Ab und zu passierts dann, dass wenn ich den Fuß "abstelle" (ohne ihn klarerweise zu belasten, darf ich ja nicht), dann habe ich einen kurzen leicht stechenden Schmerz in der Fußsohle, der in ein kribbeln bis in die Zehen endet. 
Ich nehme an, das liegt daran, das bei der OP bzw. durch die Platte und Schrauben, der Ischias-Nerv etwas beleidigt wurde. Die Physiotherapeutin ist da auch der Meinung. Mal schauen, wie lange das anhält. Die Physiotherapeutin meinte übrigends bei der Lymphdrainage-Massage, dass meine Narbe sehr schön aussieht, und sie gar nicht viel "abstrahlt" und sie wirklich schon schön verheilt ist, für die vergangenen Zeit seit der OP. :)

Ansonsten gehts meinem Beinchen und meinem Knie aber gut. Das schlafen in der Nacht ist noch etwas gewöhnungsbedüftig (wache oft auf wenn ich mich im Schlaf drehen will) aber ansonsten läufts ganz gut. Das einzige was mich schon tierisch nervt sind die Krücken und das ich das Bein nicht belasten darf. Ohne Hilfe meines Mannes wäre ich ganz schön aufgeschmissen... kann ja nichts tragen, da ich beide Hände zum gehen mit den Krücken brauche. Außerdem sind die Griffe so hart, dass mir die Hände schon Schmerzen. 

Da merkt man erst, wie eingeschränkt und abhängig man ist, wenn einem so etwas passiert...

Naja, paar Wochen noch, dann hab ich das auch hinter mir. Lieber jetzt Zähne zusammenbeissen, als dass ichs übertreib und mein Knie nicht richtig abheilt. 

Warum man bei so einer Verletzung des Schienbeinkopfes übrigends das Bein so lange nicht belasten darf liegt daran, das der Schienbeinkopf ja das gesamte Körpergewicht beim stehen/gehen tragen muss. Daher ist das auch so eine heikle Sache und ganz wichtig, dass es richtig abheilen kann. 

05.03. - 09.03.2013

am 05.03.2013




am 06.03.2013




am 07.03.2013




am 09.03.2013


03.03.2013

Die Narbe am 03.03.2013, knapp 2 Wochen nach der OP:


Anfangs poste ich die Bilder der Narbe noch in kurzen Abständen, da man hier schnell die anfängliche Heilung sieht. Später werden die Zeitabstände größer, da es dann vorallem um das langfristige Abheilen geht, bzw. wie sich die Narbe im Laufe der Zeit aufhellt und entwickelt. Ich habe vor, die Narbe nach dem abheilen mit Bi-Oil zu pflegen. Man darf auf die Ergebnisse gespannt sein!

01.03.2013

Am 01.03.2013 wurden mir beim Hausarzt die Klammern entfernt. Dazu wurde ein Instrument verwendet, dass wie eine Mischung aus Schere und "Schwiegermutter" aussah, mit der die Klammern "herausgehebelt" werden. Das Entfernen war nur bei 3 Klammern etwas schmerzhaft, da die Klammern sich dort nicht aus der Haut lösen lassen wollten. Dannach habe ich ein Stück einer Mullbinde und ein Pflaster darüber bekommen. Am nächsten Tag durfte ich dann das Pflaster abnehmen.

Ab diesem Tag habe ich angefangen, die Narbe 2x täglich (morgens und abends) mit Bepanthen einzucremen, damit die Narbe und die Haut nicht austrocknet und schneller abheilt. 

Hier das Foto am Tag nach der Klammerentfernung (Die rote Färbung der Haut stammt noch vom Desinfektionsspray):


Wie man auf dem Foto auch erkennen kann, muss ich bis zur Vollbelastung meines Beines noch einen Kompressionsstrumpf gegen Thrombose anziehen. Und zusätzlich darf ich mir auch noch jeden Tag eine Thrombose-Spritze in den Bauch "jagen" ;)